Unser Leben und unsere Gesellschaft werden immer stärker von Technologien bestimmt. Unter diesem Einfluss verändert und entwickelt sich auch nahezu jeder Gegenstand unseres täglichen Lebens.
Bald werden in unserem Haushalt Produkte mit »Gedächtnis« aktive Rollen übernehmen. Der Computer als stationäres oder mobiles Endgerät verbindet Menschen und Informationen über das Internet in einer bisher nie dagewesenen Weise. Gegenwärtig wird kaum noch ein Geschäftsmodell ohne die Unterstützung vom Technologie realisiert und über allem steht die Frage nach dem Datenschutz sowie dem Nutzen von Technologie.
Insbesondere Unternehmen müssen - stärker als bisher - eine effektive und effiziente Wertschöpfungskette zwischen Ihrer Strategie und dem Nutzen für Ihre Kunden bilden. Die Herausforderungen, die es zukünftig zu bewältigen gilt, umfassen zum einen die Ziele, Abläufe und Organisation der Unternehmen und zum anderen die Beschäftigung sowie Zufriedenheit der einzelnen Mitarbeiter.
Deren tägliche Aufgaben, die bereitgestellte Technologien sowie die zu bearbeitenden Informationen tragen wesentlich zum Unternehmensergebnis und letztlich zum Unternehmenserfolg bei.
Erst wenn der Nutzen einer Technologie oder deren Systeme beständig transparent und messbar wird, können Unternehmen die anstehenden Veränderungen erfolgreich gestalten und dadurch nachhaltig Wettbewerbsvorteile erzielen. Hierzu werden strategische und operative Methoden aus den folgenden Bereichen benötigt:
Projekt- & Prozessmanagement
Softwareentwicklung & Programmierung
Qualifikation & Fähigkeiten
Je nach Zielsetzung und Größe des Bestandes kann eine Hilfestellung bei der Erfassung und Bewertung einzelner Weine sowie der Pflege des Weinkellers erforderlich sein.
Eine Software zur Weinkellerverwaltung ist für diejenigen ein unschlagbares Hilfsmittel, die einen lückenlosen und schnellen Überblick über einen größeren Flaschenbestand haben möchten.
Erfassen, Sortieren und Bearbeiten Sie Ihre Weindaten detailliert und verschaffen Sie sich damit genau den Überblick, den Sie gerade für Ihren Bedarf brauchen.
Der SoftwareArchitekTOUR-Podcast thematisiert den Einsatz der Containerorchestrierungsplattform Kubernetes, ihre Vorteile, aber auch damit verbundene Herausforderungen.
Dem heiklen Thema Diversität hat der SoftwareArchitekTOUR-Podcast eine eigene Episode gewidmet. Es geht um Initiativen und Erfahrungen.
In der dritten Episode zum Domain-Driven Design geht es um die Themen Event Storming und Domain Story Telling.
Unsere Podcaster widmen sich in Episode 63 von SoftwareArchitekTOUR dem derzeit wohl am meisten gehypten IT-Thema Blockchain.